Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken

Berufsbegleitende Weiterbildung in Zeiten des Wandels




Stagnation, Fachkräftemangel, digitale Transformation: Die Wirtschaft in Deutschland steht im Jahr 2025 vor zahlreichen Herausforderungen – das ist auch in Oberfranken spürbar. Um Unternehmen auch in unsicheren Zeiten zukunftsfähig zu machen und Fachkräfte auf Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten, bietet die Campus-Akademie für Weiterbildung praxisnahe und zukunftsweisende Weiterbildungen auf Hochschulniveau an.

Im Hinblick auf Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland wird deutlich: Stillstand ist keine Option. Unternehmen benötigen gut ausgebildetes Personal, neue Ideen und zukunftsorientierte Strategien, um sich im Wettbewerb behaupten zu können. Berufsbegleitende Weiterbildung nimmt hier eine Schlüsselrolle ein: Sie wirkt aktiv dem Fachkräftemangel entgegen und vermittelt wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze. Mit unserem breiten Spektrum an innovativen Seminaren und Zertifikatskursen geht die Campus-Akademie für Weiterbildung an der Universität Bayreuth speziell auf die Bedarfe der regionalen Wirtschaft ein.

Effektiv und effizient wirtschaften

Gerade in Zeiten der Stagnation steht die Wirtschaftlichkeit für Unternehmen im Vordergrund. Mit Weiterbildungskursen zu Themen wie Marketing, Verhandlungsführung und Einkaufsmanagement können unmittelbare Stellschrauben des wirtschaftlichen Erfolgs adressiert werden. An der Campus-Akademie geben wir Fach- und Führungskräften die nötigen Werkzeuge an die Hand, um aktuelle Herausforderungen zu navigieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Digitale Transformation

Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz verändern die Arbeitsprozesse grundlegend. Um das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen, sind jedoch umfassende Fachkompetenzen unabdingbar. Mit Weiterbildungen wie dem Zertifikatskurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ oder dem Seminar „Künstliche Intelligenz für individuelle Anwendungen“ reagiert die Campus-Akademie auf diese Entwicklung und bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Technologien auseinanderzusetzen.

Soziale Verantwortung

Neben technologischen Neuerungen führt auch ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung zu Veränderungsprozessen in der Arbeitswelt. Im Rahmen des Zertifikatskurses „Sustainability Management“ erlernen die Teilnehmenden, zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Auch physische und mentale Gesundheit wird im Arbeitskontext ein immer relevanteres Thema. Der Kurs „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt das Know-how, um transformative Prozesse im Gesundheitsmanagement anzustoßen und in die Praxis umzusetzen.

Berufsbegleitende Weiterbildung öffnet Türen – ob bei der Jobsuche, der Beförderung oder dem Quereinstieg. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Beschäftigten für die Herausforderungen von heute und morgen zu wappnen. Damit positionieren diese sich als attraktive Arbeitgeber und tragen zur nachhaltigen Sicherung von Fachkräften bei. Der Wissenstransfer von den Universitäten in die Wirtschaft, den die Campus-Akademie an der Universität Bayreuth abbildet, ist ein entscheidender Faktor für Stabilität, Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.


Kontakt:

Benedikt Lieb, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth

benedikt.lieb@uni-bayreuth.de
0921/55-7323

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt