Berufsbegleitende Weiterbildung in Zeiten des Wandels
Stagnation, Fachkräftemangel, digitale Transformation: Die Wirtschaft in Deutschland steht im Jahr 2025 vor zahlreichen Herausforderungen – das ist auch in Oberfranken spürbar. Um Unternehmen auch in unsicheren Zeiten zukunftsfähig zu machen und Fachkräfte auf Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten, bietet die Campus-Akademie für Weiterbildung praxisnahe und zukunftsweisende Weiterbildungen auf Hochschulniveau an.
Im Hinblick auf Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland wird deutlich: Stillstand ist keine Option. Unternehmen benötigen gut ausgebildetes Personal, neue Ideen und zukunftsorientierte Strategien, um sich im Wettbewerb behaupten zu können. Berufsbegleitende Weiterbildung nimmt hier eine Schlüsselrolle ein: Sie wirkt aktiv dem Fachkräftemangel entgegen und vermittelt wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze. Mit unserem breiten Spektrum an innovativen Seminaren und Zertifikatskursen geht die Campus-Akademie für Weiterbildung an der Universität Bayreuth speziell auf die Bedarfe der regionalen Wirtschaft ein.
Effektiv und effizient wirtschaften
Gerade in Zeiten der Stagnation steht die Wirtschaftlichkeit für Unternehmen im Vordergrund. Mit Weiterbildungskursen zu Themen wie Marketing, Verhandlungsführung und Einkaufsmanagement können unmittelbare Stellschrauben des wirtschaftlichen Erfolgs adressiert werden. An der Campus-Akademie geben wir Fach- und Führungskräften die nötigen Werkzeuge an die Hand, um aktuelle Herausforderungen zu navigieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Digitale Transformation
Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz verändern die Arbeitsprozesse grundlegend. Um das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen, sind jedoch umfassende Fachkompetenzen unabdingbar. Mit Weiterbildungen wie dem Zertifikatskurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ oder dem Seminar „Künstliche Intelligenz für individuelle Anwendungen“ reagiert die Campus-Akademie auf diese Entwicklung und bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Technologien auseinanderzusetzen.
Soziale Verantwortung
Kontakt:
Benedikt Lieb, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth
benedikt.lieb@uni-bayreuth.de
0921/55-7323