Inhalt
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor: In Ihrem Unternehmen soll ein KI-Chatbot zur Dokumentenverwaltung eingesetzt werden. Der Chatbot soll helfen, Dokumente zu finden, Informationen zusammenzufassen und Dokumente zügig in andere Sprachen übersetzen. Wie könnte dieses Szenario mit Generativer KI technisch umgesetzt werden?
Dies ist nur einer von unzähligen Anwendungsfällen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz gelöst werden können. Ob im Kundensupport, der Beschäftigtenschulung oder der Produktentwicklung: In diesem Seminar lernen Sie, wie Generative KI systematisch genutzt werden kann und wie die technische Umsetzung erfolgt. Dabei benötigen sie wenig bis kaum Programmierkenntnisse.
- Einführung in Generative KI
- Grundkonzepte & Prompt Engineering
- Use Cases
- Diskussion datenschutzrechtlicher Grundlagen
- Praktisches Arbeiten mit Generativer KI
- Einsatz Generativer KI für praktische Anwendungen
- Einführung in Ökosysteme rund um Generative KI
- Programmierung mit Generativer KI
- Einführung in Anwendungsentwicklung
- Kombination von Generativer KI mit Low-Code / No-Code Plattformen
- Einführung in LangChain Framework
Zeitplan
- 08:45 - 12:00 Uhr:
- Einführung in Generative KI
- Schablone zum systematischen Einsatz von Generativer KI
- Lösung einer Fallstudie
- Einführung in Generative KI
- 13:00 - 16:15 Uhr:
- Technische Umsetzung mit Generativer KI
- Einsatz von (lokalen) Large Language Models und Foundation Models
- Technische Umsetzung mit Generativer KI
Verantwortlich für die Redaktion: Katrin Anton, Telefon: 7533