Bayreuther Profilstärke in die Weiterbildung bringen
Als eine von 15 Hochschulen und Universitäten Bayerns wurde die Universität Bayreuth im Jahr 2015 von der bayerischen Regierung im Rahmen der strukturellen Entwicklung der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens an den bayerischen Hochschulen (kurz: STRUKTUR 2015) gefördert.
Die Campus-Akademie der Universität Bayreuth nutzte diese Förderung, um ihr etabliertes Weiterbildungsangebot nachhaltig auszubauen, und vor allem bisher ungenutzte Potenziale auszuschöpfen. Diese Potenziale sah die Campus-Akademie in den Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften.
Projektvorhaben
Die Ziele von STRUKTUR 2015 waren:
- Ausweitung des Fachspektrums
- Praxisorientierte Vermittlung von Forschungsergebnissen
- Ausrichtung auf die regionale Nachfrage
Umfassender Ansatz
Die Universität Bayreuth genießt internationales Ansehen für die Leistungen ihrer elf Profilfelder, die fachübergreifend die Geistes-, Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften verbinden. Sie zeichnen sich durch ihre Interdisziplinarität, Kreativität und Dialogförderung aus, die gleichermaßen in der Lehre und in der Forschung eingebracht werden. Aus diesem renommierten Spektrum sollten Weiterbildungsprogramme entstehen, durch welche das Angebot der Campus-Akademie fachlich ausgedehnt und durch die angemessene Vermittlung praxisrelevanter Forschungsergebnisse ergänzt wird. Die Erschließung der potenziellen regionalen Bedarfe wurde durch das parallel laufende Projekt QuoRO, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, analysiert und durch die Campus-Akademie umgesetzt.
Eine Kurzbeschreibung des Projektes finden Sie hier.
Entwickelte Projekte
- Inklusion in Museen und Kultureinrichtungen sowie in HochschulenEinklappen
-
In Zusammenarbeit mit becks, Bayfink und dem Iwalewahaus wurden zwei Programme zum Thema "Inklusion in Museen und Kultureinrichtungen sowie in Hochschulen" entwickelt, bei denen die Anregungen und Erfahrungen Betroffener im Mittelpunkt stehen. So wurde eine umfassende Sicht auf die Aspekte von Einschränkungen und Barrieren möglich, welche die Teilnehmenden in den Programmen zusammen mit Möglichkeiten zu deren Überwindung kennenlernten. Das Programm richtete sich neben Mitarbeiter*innen von Universitäten und Hochschulen auch an Kunsthistoriker*innen, Angestellte von Museen und Kultureinrichtungen, Selbstständige in der Vermittlungsarbeit, Kunsttherapeut*innen und betroffene Expert*innen aus Kunst und Therapie sowie Angestellte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Bauabteilungen.
Mehr Informationen zu dem in diesem Rahmen entwickelten Zertifikatskurs "Inklusive Kultureinrichtungen - Das Museum" finden Sie hier.
- WaldökologieEinklappen
-
Das Seminar "Waldökologie" wurde mit Fokus auf das Spannungsfeld Wald entwickelt. Es sollten grundlegende Kenntnisse waldökologischer Zusammenhänge vermittelt und ein Verständnis dafür erzeugt werden, welche Leistungen der Wald erbringen kann, welche Zielkonflikte bei seiner Nutzung auftreten und wie eine auf ökologischem Verständnis basierende naturnahe Waldbewirtschaftung die Erfüllung möglichst vieler Ansprüche an den Wald gewährleistet. Zielgruppe waren dabei Waldeigentümer*innen, Jäger*innen, Mitarbeiter*innen in der Tourismusbranche und in Naturschutzverbänden, freiberuflich Tätige sowie Lehrende. Im Vorfeld zum Seminar fand die Tagung "Waldkontroversen" statt, welche ebenfalls im Rahmen des Projekts STRUKTUR 2015 entwickelt wurde.
- Betriebliches GesundheitsmanagementEinklappen
-
Die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, weshalb das Weiterbildungsangebot "Betriebliches Gesundheitsmanagement" entwickelt wurde, um allgemeine Grundlagen sowie praxisorientierte Instrumente zur Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu vermitteln. Der Intensivkurs zielte branchenübergreifend auf Personen ab, die sich umfassend zum betrieblichen Gesundheitsmanagement fortbilden und qualifizieren möchten.
Mehr Informationen zu dem in diesem Rahmen entwickelten Zertifikatskurs "Betriebliches Gesundheitsmanagement" finden Sie hier.
- Gesundheit- und DienstleistungsnetzwerkeEinklappen
-
"Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerke" wurde als Weiterbildungsangebot zur Thematik des Netzwerkmanagements entwickelt. Ziel des Seminars war es, die Vorraussetzungen für den Aufbau, die Planung, Steuerung und Weiterentwicklung von Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken zu schaffen und auf die zentralen Aufgaben und Anforderungen des Netzwerkmanagements vorzubereiten. Adressaten sollten neben Führungskräften mit Management-Verantwortung in Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken auch Akteure sein, die im Bereich Gesundheit und Prävention vernetzte Leistungserbringung organisieren möchten.
- Data Analysis und StatistikEinklappen
-
Die statistische Analyse von Daten spielt in Unternehmen eine wichtige Rolle, da sie eingesetzt werden, um Potentiale und Risiken zu erkennen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Deshalb ist die Fähigkeit von Mitarbeitenden, Daten zu analysieren und statistisch auszuwerten, essentiell. An dieser Stelle setzte das Seminar "Data Analysis und Statistik" an. Wesentliches Ziel der Veranstaltung war die Ermittlung von Kenntnissen über fortgeschrittene statistische Methoden.
- Bayreuther SteuerforumEinklappen
-
Unter dem Titel "Bayreuther Steuerforum für Rechtspraktiker im Steuerrecht" wurden im Zeitraum von Dezember 2017 bis November 2018 insgesamt drei Seminartermine abgehalten, welche sowohl einzeln als auch im Paket gebucht werden konnten. Die Seminare adressierten dabei in erster Linie Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen sowie weitere Praktizierende. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden aktuelle Fragen des Steuerrechts mit dem Anspruch der Wissenschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung behandelt. Ziel war es, die steuerrechtlichen Kenntnisse der Teilnehmenden themenbezogen zu vertiefen und aktuelle Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Mehr Informationen zu den in diesem Rahmen entwickelten Seminaren der Reihe "Juristische Fortbildungsreihe" finden Sie hier.
- Verantwortung, Führung und KommunikationEinklappen
-
Der konzipierte weiterbildende Masterstudiengang "Verantwortung, Führung und Kommunikation" zielte darauf ab, notwendige Führungskompetenzen bei angehenden oder bereits in der Verantwortung stehenden Führungskräften aus unterschiedlichsten Bereichen zu fördern und stärken. Über einen Zeitraum von 5 Semestern sollten die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen einer Führungskraft im Praxisalltag vorbereitet werden. Die Studierenden sollten dazu befähigt werden, einen eigenen, individuellen Führungsstil aus Grundlage ethischer und wirtschaftlicher Kenntnisse zu entwickeln.
Mehr Informationen zu dem in diesem Rahmen entwickelten Studiengang "Verantwortung, Führung und Kommunikation" finden Sie hier.
- Tagung "Forschung meets Anwendung"Einklappen
-
Am 15. Oktober 2026 fand die Tagung "Forschung meets Anwendung" statt. Fokus dieser Veranstaltung der neu geschaffenen Reihe war die Gesundheitsbranche. Die Teilnehmenden waren somit neben den aktuell Studierenden des MBA Health Care Managements regionale Interessenten des Gesundheitsfeldes aus der Praxis.
- Tagung "Waldkontroversen"Einklappen
-
Am 17. November 2017 empfing die Campus-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Ökologisch-Botanischen Garten und dem Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (kurz BayCEER) erstmals Gäste aller Disziplinen rund um das Thema Wald und Forstwirtschaft zur Tagung "Waldkontroversen - Waldökologie und Nutzung des Waldes im Widerstreit der Interessen". Im Rahmen dieses Forums diskutierten die Teilnehmenden zusammen mit Expert*innen und Vertreter*innen der staatlichen Forstverwaltung, der bayerischen Staatsforsten, der Privatwaldbesitzenden, der Jagd und des Naturschutzes über die jeweils unterschiedlichen Standpunkte und divergierenden Interessen am Wald.
Mehr Informationen zu der in diesem Rahmen entwickelten Tagung "Forum Waldkontroversen" finden Sie hier.