Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken

Neue Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement




Benedikt Lieb – 15. April 2025

Der Krankenstand in Deutschland ist auf einem Rekordniveau. Besonders betroffen sind Branchen mit körperlich belastenden Tätigkeiten, doch auch die Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein neues Kursformat der Campus-Akademie für Weiterbildung reagiert auf diese Entwicklung und demonstriert, wie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen implementiert werden kann. 

„In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, hohe Fehlzeiten, die Attraktivität als Arbeitgeber und eine gesunde Unternehmenskultur zentrale Herausforderungen darstellen, gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend an Bedeutung“, erklärt Dr. Philipp Laemmert, Berater für Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur. Gemeinsam mit einem Team aus Dozierenden der Universität Bayreuth, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Fachleuten aus der Praxis wirkt er an unserem neuen Zertifikatskurs „Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI“ mit.

Veränderung der Arbeitswelt

Unsere Arbeitswelt wird agiler, flexibler und digitaler. Gleichzeitig steigen jedoch physische und psychische Belastungen für Beschäftigte stetig an. Der Zertifikatskurs „Ganzheitliches BGM: Von Bewegung mit KI“ trägt dieser Entwicklung Rechnung und soll Teilnehmende befähigen, Gesundheit und Zufriedenheit im Unternehmen nachhaltig zu fördern. Der Anspruch der Ganzheitlichkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle: Es geht nicht um einzelne Wohlfühlmaßnahmen wie Obstkörbe und Yoga-Kurse, sondern ein umfassendes Verständnis für körperliche und mentale Gesundheit am modernen Arbeitsplatz.

Innovatives Kurskonzept

Der innovative Zertifikatskurs ist in sechs zweitägige Module gegliedert. Diese behandeln jeweils ein Schwerpunktthema wie psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Künstliche Intelligenz im BGM oder Betriebliches Eingliederungsmanagement. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und praxisnah gestaltet, sodass das Gelernte direkt im eigenen Unternehmen umgesetzt werden kann. Eine Besonderheit des Kurses ist, dass jedes Modul auch einzeln besucht werden kann. Das Format bietet Interessierten somit die Möglichkeit, die Inhalts- und Preisgestaltung flexibel an ihre individuellen Bedarfe anzupassen.

Soziale Verantwortung

Der neue Kurs reiht sich ein in ein breites Angebot von berufsbegleitenden Zertifikatskursen der Universität Bayreuth, die auf aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereiten, wie etwa „Sustainability Management“, „Data Science und Künstliche Intelligenz“ und „Einkaufsmanagement im digitalen Zeitalter“. Das erste Modul findet von 25. bis 26. September 2025 am Campus der Universität Bayreuth statt. Für weitere Informationen steht die Campus-Akademie für Weiterbildung gerne zur Verfügung.


Kontakt:

Julia Kohler, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth

julia.kohler@uni-bayreuth.de
0921/55-7320

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt